Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

CREATIVE HANDICRAFTS, Indien

«Mein Traum ist, dass alle Frauen wirtschaftlich und sozial unabhängig werden und würdevoll leben können.»

Isabel Martín, Indien (Gründerin von Creative Handicrafts)

In Mumbai leben rund 21 Mio. Menschen, 60% davon in Slums auf weniger als 8% der Fläche der Stadt. Der Großteil von Iihnen sind Landlose die, in der Hoffnung auf Arbeit, von den ländlichen Regionen zuwandern. Auf dem Land haben sie wenige Chancen auf ein würdevolles Leben und ausreichend Einkommen. Besonders Frauen kämpfen in den Slums mit vielen wirtschaftlichen und sozialen Benachteiligungen.

Neben der Armut und fehlenden Einkommensquellen für ihre Familien leiden die Frauen vor allem unter dem ausgeprägten Sexismus, Rechtlosigkeit und häuslicher Gewalt. Diese Situation war in den 1980er Jahren für Isabel Martín, eine spanische Nonne, die sich in Indien angesiedelt hatte, untragbar. Sie legte den Grundstein für eine erste Frauenkooperative zur Herstellung von Textilien, Stofftieren und Handwerk. Das Beispiel machte Schule und animierte Frauen in anderen Slums, weitere Kooperativen zu gründen. 1994 schlossen sich diese zur unabhängigen Produzentenorganisation unter dem Namen Creative Handicrafts zusammen.

Heute umfasst Creative Handicrafts rund 11 Kooperativen, in denen jeweils ca. 15 Frauen beschäftigt sind.  Die Mitglieder der einzelnen Frauengruppen und Kooperativen sind die Eigentümerinnen. Sie entscheiden über die Ausrichtung des Unternehmens und die Verwendung erzielter Gewinne. Fachpersonal unterstützt die Frauen bei strategischen Entscheidungen. Die involvierten Frauen sollen dadurch nicht nur eigenes Einkommen erzielen, sondern in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden.

Die Organisation sieht den wirtschaftlichen Aspekt als Teil einer gemeinschaftlichen und sozialen Entwicklung und Voraussetzung für die Emanzipation der oft stigmatisierten Frauen. Die NäherInnen stammen alle aus den Slums von Mumbai. Creative Handicrafts sorgt für die Ausbildung bzw. Schulung der benachteiligten Frauen. Die Bezahlung erfolgt auf Basis eines Stücklohns, der von ihnen gemeinsam berechnet und entschieden wurde. Jede Frau näht dabei – ähnlich wie in einer Kleidermanufaktur - ein ganzes Kleidungsstück und nicht – wie bei industrieller Fertigung üblich – nur für einen von vielen Arbeitsschritten.

Foto: Produzentinnen Creative Handicrafts, Bildquelle: Creative Handicrafts

Kollektionsteile ab 2017

EZA-Partner seit 2016

Letzter Besuch vor Ort: 2019

EZA-Partnercode: 75


Wofür sich Creative Handicrafts einsetzt:

Creative Handicrafts zielt darauf ab, durch wirtschaftliche und sozio-kulturelle Ermächtigung von ungeschulten und benachteiligten Frauen, selbstständige und nachhaltige Gemeinschaften aufzubauen.


Näherinnen: 11 Gruppen mit ca. 175 Frauen


Bio-Baumwolltextilien aus Indien


Mitglied bei WFTO (World Fair Trade Organisation)


Partnerbeschreibung EZA Fairer Handel

Website CREATIVE HANDICRAFTS

Foto Produzentinnen Creative Handicrafts, Bildquelle: Creative Handicrafts